Sie befinden sich hier: Startseite  » 

Unsere Schule

bfz_Gebäude_Frühling

Seit September 2020 bieten wir an unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule die generalistische Pflegausbildung zum Pflegefachmann*frau an. Das heißt, die bisher getrennten Ausbildungen Altenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflege wurden zu einer dreijährigen Ausbildung zusammengefasst. Durch die Generalisierung der Pflegeausbildung sollen Pflegekräfte auf sämtliche Aufgaben vorbereitet werden, die sie später im Berufsalltag erwarten können.
 

Welche Vorteile hat die neue Ausbildung für Sie?

Die in der Regel dreijährige Ausbildung ist lernfeld- und handlungsorientiert, kulturübergreifend und individuell. Wir unterrichten mit einer zeitgemäßen Medien- und Pflegemittelausstattung und orientieren uns praxisnah an den Problemfeldern der Pflege.

Unser didaktisch-methodisches Konzept ermöglicht Ihnen ein zielführendes und selbstorganisiertes Lernen. Dies ist nicht nur im Hinblick auf Klausuren und Prüfungen, sondern auch für Ihre konkrete berufliche Tätigkeit von Vorteil. Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ist uns in der Vermittlung der fachlichen Inhalte sehr wichtig. In unserem eigens eingerichteten Praxisraum können verschiedene Pflegesituationen nachgestellt werden und somit theoretische Inhalte vertieft und ergänzt werden. Natürlich führen wir auch Praxisbesuche in Ihren Einrichtungen der Pflege durch und betreuen Sie fachkompetent und zielorientiert.

Wir bereiten Sie auch auf ein mögliches Studium vor, indem wir Sie gezielt in das wissenschaftliche Arbeiten einführen.

Nähere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer: Flyer Pflegefachfrau/mann generalistische Pflegeausbildung

Berufsanerkennung Pflege in Deutschland

Anpassungslehrgang für Pflegekräfte aus Drittstaaten gemäß §44 Pflegeprüfungsverordnung in Bayern

Für Pflegekräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem Studium in einem Drittstaat ist das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP) ab dem 01.07.2023 in Bayern für die staatliche Anerkennung zuständig. Der Beruf Pflegefachfrau/Pflegefachmann ist ein reglementierter Beruf. Das bedeutet: eine Anerkennung der beruflichen Qualifikation ist unbedingt nötig, um in diesem Beruf zu arbeiten.

Aufgrund eines Antrags beim Bayerischen Landesamt für Pflege wird ein Bescheid erstellt. Dieser Bescheid ist Grundlage für den Umfang des Anpassungslehrgangs. Das bbw führt den Anpassungslehrgang berufsbegleitend durch. Eine Förderung des Lehrgangs ist über die Agentur für Arbeit möglich. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Themenseiten zu Gesundheit & Pflege der bbw-seminare.de.

Sprungbrett Bayern

Schauen Sie mal auf Sprungbrett Bayern. Dort finden Sie viele Berufe mit tollen Praktikumsangeboten – auch für unsere beruflichen Schulen.

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Leitbild Berufsfachschule für Pflegeberufe Bad Kissingen der bfz gGmbH (PDF, 212 KB)

Aktuelles

Das Bild zeigt das Thema zum Tag der offenen Tür in der Pflegeschule Bad Kissingen "Künstliche Intelligenz & digitale Transformation"

Einladung Tag der offenen Tür 2025

Am Freitag, den 28. März 2025 ist es endlich wieder soweit. Besucher haben die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und die modernen Lehrmethoden der Schule zu informieren.

Ein Bild eines Tannenbaums, der aus Weihnachtsdekorationen besteht, der Hintergrund ist grün. Der Text auf dem Bild lautet: "Wir wünschen Ihnen frohe Festtage sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!" Das Logo der bfz Schulen ist ebenfalls zu sehen.

Weihnachtsgrüße

Es war ein erfolgreiches Jahr und Weihnachten steht vor der Tür.

Die Feiertage bieten uns die Gelegenheit inne zu halten und neue Kraft zu tanken.

Weihnachten ist auch die Zeit des Miteinanders und der Wertschätzung.